- /
- Unternehmen /
- Chronik
Chronik
2020
Neubau eines neuen Logistikzentrums (ca. 6.000m²) mit 6 neuen LKW Verladerampen
2018
Neuinvestition 500 kN Stanz- und Umformautomaten mit Servobetrieb
2016
Neuinvestition 8.000 kN Stanz- und Umformautomaten mit Servoantrieb und Tandemwerkzeugwechselwagen sowie Neuinvestition eines weiteren 4.000 kN Stanz- und Umformautomaten.
2014
Gesellschafterwechsel bei Fischer Fertigungstechnik.
Herr Hans-Hermann Fischer hat seine Firmenanteile an die Emsländische Baustoffwerke GmbH, Rakener Straße 18, 49733 Haren abgegeben.
2013
Neuinvestition in eine weitere 3D-Koordinaten Messmaschine.
2012
Die Geschäftsleitung wird durch Herrn Mario Scholz erweitert. Geschäftsführer der Fischer Fertigungstechnik GmbH & Co. KG sind jetzt Herr Hans-Hermann Fischer, Herr Manfred Schießl und Herr Mario Scholz.
Neuinvestition eines weiteren 4.000 kN Stanz- und Umformautomaten mit Servoantrieb sowie Neuinvestition eines 3.000 kN Doppelständer-Exzenterstanzautomat.
Hallenneubau zur Erweiterung der Geschäftsbereiche Lager, Logistik und Produktion um ca. 4.000 m² mit einer Höhe von 14,5 m inkl. Kran mit einer Traglast von 35 T statisch bis zu 50 T.
2011
Neuinvestition eines 4.000 kN Stanz- und Umformautomaten mit Servoantrieb und Tandemwerkzeugwechselwagen
2010
Neuinvestition eines 6.300 kN Stanz- und Umformautomaten mit Servoantrieb und Tandemwerkzeugwechselwagen.
2003
Zertifizierung nach DIN ISO/TS 16949:2002
2001
Hallenneubau zur Erweiterung der Geschäftsbereiche Systemfertigung und Logistik auf insgesamt 6.600 m² Produktionsfläche.
2000
Die Geschäftsleitung wird durch Herrn Manfred Schießl erweitert. Geschäftsführer der Fischer Fertigungstechnik GmbH & Co. sind jetzt Herr Hans-Hermann Fischer und Herr Schießl.
Es erfolgt eine Neuinvestition in einen 4.000 kN Stanz- und Umformautomaten und die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
1993
Betriebsverlagerung in das jetzige Firmengebäude am Stadtring Nordhorn 111. Und Gründung der Fischer Fertigungstechnik GmbH & Co.
1984
Betriebsverlagerung nach Verl-Sürenheide in ein angemietetes Firmengebäude von 2.000 m²; Aufstockung auf 22 Mitarbeiter.
1978
Betriebsverlagerung nach Gütersloh in ein angemietetes Firmengebäude, dadurch Erweiterung auf 800 m²; Ausbau der Bereiche Werkzeugbau und Stanzerei; Aufstockung auf 15 Mitarbeiter.
1976
Investition in eine eigene Stanzerei in Halle-Hesseln.
1973
Gründung des Unternehmens durch Herrn Hans-Hermann Fischer als reiner Werkzeugbau mit Firmensitz in Halle-Künsebeck.

